KreisKreis
Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Zur Umsetzung unseres Behandlungskonzeptes haben wir ein einrichtungsspezifisches Qualitätsmanagementsystem etabliert, das durch die Messung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität die Sicherung einer optimalen Behandlungsqualität sowie die Zufriedenheit unserer Patienten ermöglicht. Wir orientieren uns dabei an der Philosophie des EFQM-Modells, da seine ganzheitliche Sicht auf die Organisation ermöglicht. Die Vorgaben der Norm DIN EN ISO 9001-2015 werden dabei zunehmend berücksichtigt.

Die Rehabilitationsabteilung der Curtius Klinik wird regelmäßig durch die Zertifizierungsstelle TÜV Hessen geprüft und mit dem Gütesiegel „medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität“ vom Verband der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. VPKSH) ausgezeichnet. Wir erbringen damit den gesetzlich geforderten Nachweis eines von der Bundesarbeiters-Gemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannten Qualitätsmanagements. Darüber hinaus nehmen wir am externen Qualitätssicherungs-Management der Deutschen Rentenversicherung teil.

KreisKreis

Den Strukturierter Qualitätsbericht gemäß § 136 b für 2023 finden Sie hier.

Ihre Anregungen, Ihre Beschwerden und Ihr Lob nehmen wir gerne auch persönlich entgegen. Der unmittelbare Austausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig, denn so haben wir die Möglichkeit, Ihre Anliegen besser zu verstehen und rasch zu klären.

Als Ansprechpartner steht Ihnen die Beauftragte für Qualitätsmanagement Katja Heuer gerne zur Verfügung.

Katja Heuer

Qualitätsmanagement

symbol
Telefon: 04523 407-705
Katja Heuer
KreisKreis

Das Qualitätssicherungsprogramm der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) stellt Reha-Kliniken einrichtungsbezogene Auswertungen im Vergleich zu anderen Reha-Einrichtungen in Form von Qualitätsberichten zur Verfügung.

Hierbei unterscheidet man zwischen folgenden QS-Instrumenten:

  • Rehabilitandenbefragung

  • Rehabilitandenstruktur

  • Therapeutische Versorgung (KTL)

  • Reha-Therapiestandards (RTS)

  • Sozialmedizinischer Verlauf

  • Peer Review-Verfahren

Aktuell liegen folgende Auswertungen vor:

DRV Bericht Reha therapeutische Versorgung (KTL) 2024

Auswertung von 409 Fällen im Entlassungszeitraum 01.01. bis 31.12.2023Qualitätspunkte Curtius Klinik: 94 QP

DRV Bericht MBOR therapeutische Versorgung (KTL) 2024

Auswertung von 62 Fällen im Entlassungszeitraum 01.01. bis 31.12.2023Qualitätspunkte Curtius Klinik: 94 QP

DRV Bericht Reha-Therapiestandards depressive Störungen (RTS) 2024

Auswertung von 284 Fällen im Entlassungszeitraum 01.01. bis 31.12.2023Qualitätspunkte Curtius Klinik: 97 QP

DRV Bericht MBOR Reha-Therapiestandards depressive Störungen (RTS) 2024

Auswertung von 48 Fällen im Entlassungszeitraum 01.01. bis 31.12.2023Qualitätspunkte Curtius Klinik: 98 QP